Ein Blick in die Nachrichten offenbart uns täglich: Die Zukunft unseres Planeten ist ungewiss. Das oft zitierte Bild der von unseren Kindern geborgten Erde nimmt zunehmend an Schwere seitens der übergebenden Generation an. Wir stehen an einem Wendepunkt, den wir nicht mehr übersehen dürfen. Folgen wir den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen, ist der menschengemachte Klimawandel mit den Symptomen wie dem Anstieg des Meeresspiegels, vermehrten Überschwemmungen, Dürre und fortschreitender Wüstenbildung sowie dem Hunger und den Fluchtbewegungen von Menschen aufgrund verlorener Lebensgrundlagen nicht mehr aufzuhalten.
Gleichwohl ist es die Aufgabe der Menschheit, seine Entwicklung zu verlangsamen. Ebenso wie es in unserer Verantwortung liegt, die von uns geschaffenen Umweltproblematiken wie die Regenwaldabholzung, das Wald- und Artensterben, die Verschwendung von Ressourcen, die Luftverschmutzung, den Raubbau oder die Plastikflut unter Kontrolle zu bringen und Wege eines gerechten und friedlichen Miteinanders zu finden.
Wir glauben: Schule als Ort der Bildung hat die Verantwortung, unsere Kinder darin zu begleiten, zukunftsfähige Kompetenzen zu entwickeln und eine Haltung der Ethik und persönlichen Verantwortung zu entwickeln, die Hand in Hand mit dem Bewusstsein einhergeht, dass das eigene Handeln der Gegenwart großen Einfluss auf die Lebensgrundlage der Zukunft hat. Die Freie Schule Münsterland möchte mit einem ganzheitlich nachhaltig orientierten Konzept einen Beitrag zur Lösung der großen Herausforderungen - denen unsere Kinder zwangsläufig gegenüberstehen werden - leisten.
Denn wir wollen unseren Kindern eine Schulzeit ermöglichen, in der sie sich wirklich auf die kommenden Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. In der sie lernen, sich kreativ mit Problemen auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln. Die Liebe zur Erde wird von Grund auf in unseren Schulalltag einfließen, sodass wir den Kindern Umweltbewusstsein aktiv und authentisch als Grundhaltung vorleben und die Kinder Nachhaltigkeit als Lebenseinstellung mitnehmen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist das gedankliche Fundament, auf dem die Freie Schule Münsterland gebaut ist: Das auf Nachhaltigkeit der erlernten Inhalte, der Betonung der Partizipation und der Selbstwirksamkeit über die Dauer der kompletten Lernzeit, der Begünstigung des Lernens in heterogenen Gruppen und das an Achtsamkeit und Frieden orientierte Konzept des sozialen Miteinanders greifen - sich gegenseitig bestärkend - ineinander und ermöglichen ein tiefgehendes Verständnis für ökologische und soziale Zusammenhänge unserer Welt. Die Kinder an unserer Schule halten den Kontakt zu sich selbst, pflegen einen friedlichen Umgang mit ihrer Mitwelt, bewahren ihre Liebe zu unserer Erde und entwickeln eine hohe Motivation, für die Zukunft unserer Erde persönlich Sorge zu tragen.
Die Verbindung zur Umwelt knüpft für uns ganz konkret in der Region an, weshalb wir ein starkes Netzwerk mit nachhaltig agierenden Menschen und Einrichtungen aus NRW und insbesondere unserem nahen Umfeld aufbauen – bestehend aus Unverpacktläden, Weltläden, Biomärkten, Bio-Bauern u.v.m.
Beziehung zur Natur aufbauen
Schlüsselqualifikationen entwickeln
Alternativen entdecken und erforschen
Reflektieren in der Gedankenwerkstatt: Ethik
Leuchtturmfunktion
Emotionale Gesundheit
Made with Mobirise site builder