Der Lernort

Mobirise

Die Räumlichkeiten schaffen einen Erfahrungsraum, der eine bunte Vielfalt an Beobachtungs-, Bewegungs- und Spielmöglichkeiten bietet und gleichzeitig zum konzentrierten Lernen inspiriert und anregt – ganz nach Wunsch allein oder in der Gruppe.

Die Stammgruppen verfügen jeweils über einen eigenen Gruppenraum, in dem die Kinder immer eine Bezugsperson als Ansprechpartner:in vorfinden. Hier hat jedes Kind seinen festen Arbeitsplatz und ein Eigentumsfach für seine persönlichen Dinge. Da die Kulturtechniken insbesondere in den Stammgruppen erlernt werden, findet sich hier das didaktische Material für Deutsch und Mathematik.

In unserer stammgruppenübergreifenden, offenen Lernlandschaft gibt es eine gemütliche Leseecke. Vom Bilderbuch über Erstlesebücher, Comics und Kinderromane bis hin zum Kochbuch gibt es hier für alle etwas, was das Leseinteresse weckt und lebendig hält. Des Weiteren gibt es Spielecken, eine offene, vielseitige Kunstwerkstatt, einen Sachkundebereich zum munteren Forschen, sowie Möglichkeiten zur Versammlung mit Bühne für z.B. Theaterspiele.

Zudem gibt es eine Küche für den Frühstücksdienst oder kleine Koch- und Backkurse.

Ein Multifunktionsraum wird von Lernbegleitungen sowie in der zweiten Lernzeit von Kursen und Projekten genutzt. Auch Angebote, die sich nicht passend in die Lernlandschaft eingliedern lassen, finden hier statt.

Wir haben ein hohes Bewusstsein für die unterschiedlichen Charaktere und Lerntypen (die wir ausdrücklich nicht trennscharf sehen). Die Kinder haben jede Menge Möglichkeiten, Tische zusammenzuschieben, sich in größeren Gruppen zu versammeln und gemeinsam die Welt zu erforschen. Genauso möchten wir Kindern gerecht werden, die gern allein lernen und tragen ihrem Bedürfnis nach Ruhe mit einer ruhigen Lernkultur im Stammgruppenraum, einem Ruheraum sowie der Möglichkeit des Tragens von Ohrenschützern Rechnung.

Die Einrichtung  erfolgt nach dem Konzept der vorbereiteten Umgebung nach Maria Montessori. Den inneren Bauplänen der Kinder folgend, bieten wir den Kindern mit geeigneten Materialien Lernanreize für ihre aktuellen Entwicklungsthemen und Neigungen in einem strukturierten Rahmen. Dies wird möglich durch die achtsame Präsenz der Lernbegleitungen, die die Kinder aufmerksam beobachten und die offenen Regale kontinuierlich mit entwicklungsgemäßen didaktischen Materialien ausstatten, sodass ein wechselndes, übersichtliches und dennoch reichhaltiges Angebot problemhaltiger Lernarrangements die Kinder herausfordert. 


>>Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.<<

Maria Montessori

KONTAKT

ERZÄHLT GERNE VON UNS!

Design a site - Go now